Suche
  • Telefon 0731 60 25 670
Suche Menü

Über uns

Die Zentrale Bürgeragentur ZEBRA wurde als gemeinnütziger Verein im März 1998 gegründet und besteht aus Personen verschiedener Bereiche des bürgerschaftlichen Engagements in Ulm. Der Vorstand setzt sich derzeit wie folgt zusammen:

  • Lothar Heusohn, Vorsitzender
  • Claus Brenner, stellvertretender Vorsitzender
  • Andrea Janisch, Stadt Ulm, Finanzvorstand
  • Angelika Torer, Geschäftsführerin

Lothar Heusohn

Jahrgang 1950, Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität
Frankfurt am Main. Seit der Gründung der Bürgeragentur ZEBRA im März 1998 mit Unterbrechungen im Vorstand tätig. (Mit-)Initiator der Akademie für bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit und der Ulmer Freiwilligen-Messen. Neben der Vorstandstätigkeit bei ZEBRA auch Vorsitzender der Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle „engagiert in ulm“.

Claus Brenner

Jahrgang 1944, Lehrer i. R. Seit 2009 Mitglied bei ZEBRA, von 2011 bis 2017 ZEBRA-Vorsitzender, ab 2017 stellvertretender Vorsitzender. Einer der Sprecher der RPG Mitte-Ost und Helfer für Deutsch für geflüchtete Menschen.

Andrea Janisch

Jahrgang 1959, Diplom Haushaltsökonomin. Seit 2011 Mitarbeiterin im Bereich Strategische Sozialplanung der Stadt Ulm. Davor Mitarbeit im Quartiersmanagement des Programms „Soziale Stadt – Weststadt“ mit der Begleitung von sozialen Projekten im Fördergebiet der Weststadt. Koordinierung der Projekte im ESF Programm „Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS) und des Programms „Stärken vor Ort“.

Geschäftsführung

Angelika Torer

Jahrgang 1957, Fachwirtin für Sozialwesen. Nach der Familienphase von Mitte 1996 bis zur Gründungsversammlung 1998 mitverantwortlich für den Aufbau von ZEBRA in Kooperation mit dem Selbsthilfebüro KORN e. V. sowie der Gruppe „RostFrei“. Seit Beginn zuständig für die Geschäftsführung. Bis zur Gründung von „engagiert in ulm“ im Dezember 2010 hauptverantwortlich für die Vermittlung von Bürgerinnen und Bürgern in ein freiwilliges Engagement, ausgezeichnet 2003 mit dem Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen in Berlin sowie mitverantwortlich für die Initiierung der FREIWILLIGEN CARD Ulm. Mit dem Umzug von ZEBRA ins Bürgerhaus Mitte 2003 erweiterte sich das Aufgabengebiet mit den auch heute noch bestehenden Tätigkeitsfeldern „Hausmanagement Bürgerhaus Mitte“ und „Stadtteilkoordination Mitte-Ost“.