Suche
  • Telefon 0731 60 25 670
Suche Menü

Karlsplatzfest

2023, am 24. Juni von 13:00 – 19:00 Uhr ist es wieder soweit!

Das Karlsplatzfest war und ist ein Fest von Bewohner*innen für Bewohner*innen.
Entstanden ist das Fest 1990 unter der Regie des damaligen „Ökumenischen Arbeitskreises“. 1998 erfolgte die Übernahme und Weiterführung bis 2005 durch den „Arbeitskreis Neustadt“. 2013 wurde es dann nach langjähriger Pause wieder ins Leben gerufen, Verantwortlich sind seitdem das Stadtteilbüro Mitte-Ost, die Regionalen Planungsgruppe (RPG) Mitte-Ost sowie verschiedene Vereine, Gruppierungen und Abteilungen der Stadtverwaltung Ulm. Getragen wird es auch vom hohen Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger.

Das Karlsplatzfest ist mehr als nur ein Fest.
Es ist ein Ort der Begegnung, locker und ungezwungen.
Ein Forum, sich kennenzulernen.
Eine Plattform der Information und des Austauschs untereinander.
Im Laufe der Jahre wurde das Karlsplatzfest ein Sprachrohr für Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner und sollte Anstoß für diese sein, sich für die Belange der Neustadt einzusetzen.

2023 wollen wir mit verändertem Konzept dem Karlsplatzfest eine neue Richtung geben. Sie dürfen gespannt sein! Näheres demnächst auf dieser Website. 

 

 

 

 

Interview auf dem Karlsplatz zum Thema VIELFALT

Corona-bedingt mussten wir – wie viele andere auch – das diesjährige Karlsplatzfest absagen. Im Rahmen der Feierlichkeiten „75 Jahre Demokratie“, haben wir uns im Vorfeld zu dem Motto „VIELFALT“ entschieden. Wir wollten damit ganz bewusst ein Zeichen setzen und haben uns deshalb kurzfristig entschlossen, dem Motto „VIELFALT“ einen „anderen Raum zu geben“, ein Interview auf dem Karlsplatz zum Thema „VIELFALT“.

Wir – das waren Jugend aktiv in Ulm, Ressourcenmanagement Stadt Ulm, RPG Mitte-Ost und Stadtteilkoordination Mitte-Ost. Ausgestattet mit 100 bunten Stofftaschen, mit dem Aufdruck VIELFALT, einem Pavillon, Luftballons und Infomaterial sowie einigen junggebliebenen und jungen, ehrenamtlichen Helfer*innen, machten wir uns am 03. Juli 2021, um 13 Uhr (um diese Zeit hätte Herr Oberbürgermeister Czisch das Fest mit einem Grußwort eröffnet) auf dem Weg zum Karlsplatz. Parallel zum Interview führten wir, federführend Jugend aktiv in Ulm, die Mobilitätsumfrage durch.

Bis kurz vor 17 Uhr hatten ca. 80 Stofftaschen eine/n neue/n Besitzer/in und wir Akteure freuten uns über die vielfältigen Interpretationen des Begriffs „VIELFALT“.

Die Ergebnisse haben wir in Form einer Wimpelkette aufbereitet. Eine davon durfte wir am Geländer des Spielplatzes am Karlsplatz anbringen – DANK an die Bürgerdienste, eine weitere hängt im Bürgerhaus Mitte und vielleicht hängt ja auch bald eine Wimpelkette in Ihrer Einrichtung. Kontakt: a.torer@zebra-ulm.de

Karlsplatzfest

Karlsplatzfest

Das Karlsplatzfest war und ist ein Fest von Bewohner*innen für Bewohner*innen.
Entstanden ist das Fest 1990 unter der Regie des damaligen „Ökumenischen Arbeitskreises“. 1998 erfolgte die Übernahme und Weiterführung bis 2005 durch den „Arbeitskreis Neustadt“. 2013 wurde es dann nach langjähriger Pause wieder ins Leben gerufen, Verantwortlich sind seitdem das Stadtteilbüro Mitte-Ost, die Regionalen Planungsgruppe (RPG) Mitte-Ost sowie verschiedene Vereine, Gruppierungen und Abteilungen der Stadtverwaltung Ulm. Getragen wird es auch vom hohen Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger.

Das Karlsplatzfest ist mehr als nur ein Fest.
Es ist ein Ort der Begegnung, locker und ungezwungen.
Ein Forum, sich kennenzulernen.
Eine Plattform der Information und des Austauschs untereinander.
Im Laufe der Jahre wurde das Karlsplatzfest ein Sprachrohr für Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner und sollte Anstoß für diese sein, sich für die Belange der Neustadt einzusetzen.

Das war das Konzept des Karlsplatzfestes zu Beginn und so wurde es nach der Pause 2013 wieder aufgegriffen. Die damaligen Hauptakteure stehen heute beratend zur Seite, zahlreiche neue Akteure unterstützen die aufwendige Organisation.

Karlsplatzfest