Suche
  • Telefon 0731 60 25 670
Suche Menü

Engagementmöglichkeiten

Im und um’s Bürgerhaus Mitte bieten sich für Interessierte unterschiedlichste Engagementmöglichkeiten. Je nach Interesse können Sie wählen zwischen einem Kurzzeitengagement „kurzundgut“ oder einem langfristig angelegten Engagement.

(Kurzzeit) Engagement für Gartenliebhaber*innen im Schaffnergärtle

In Kooperation mit den unmittelbaren Nachbarn, der lokalen agenda ulm 21, Jugend aktiv, dem BUND, Mitglieder*innen der RPG Mitte-Ost und weiteren engagierten Bürgerinnen und Bürgern wird in mehreren Schritten der angrenzende Hof des Bürgerhauses Mitte (um)gestaltet. Der aktuelle Stand des Projektes bietet interessierten engagierten Gärtner*innen, im Rahmen eines Kurz-Zeit-Engagements oder einer Patenschaft Raum, sich im Team an der Umsetzung der bisherigen Ideen zu beteiligen bzw. eigene innovative Ideen, nach Erstellung eines Konzeptes im Team umzusetzen. Das Engagement kann im Rahmen eines Kurzzeit-Engagements, mit einem Zeitrahmen von drei Monaten geleistet werden oder bei Bedarf auch darüber hinaus. Ebenso denkbar ist eine zeitlich (un)befristete Patenschaft. Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt auf.

Stadtteilblättle Mitte-Ost und Neustadt sucht Austräger*innen

Das Stadtteilblättle Mitte-Ost und Neustadt ist ein Informationsblatt – ab 2022 in Din A4 Format – welches 3 – 4 mal im Jahr erscheint und über Online-Kontakte in Umlauf gebracht wird, aber auch in Briefkästen verteilt wird. Für die Verteilung einzelner Straßenzüge suchen wir regelmässige Austräger*innen, die Zeit und Lust haben, ihre Spaziergänge mit dem Austragen des Blättles zu kombinieren. Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf, die Kontaktdaten finden Sie am Seitenende oder Sie benutzen das Kontaktformular der Homepage.

Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen

Das Bürgerhaus Mitte ist Treffpunkt und Veranstaltungsort für Bürgerinnen und Bürger, Gruppen, Vereine, Einrichtungen und Institutionen unterschiedlichster Nationalitäten und Kulturen. Besonderes Merkmal ist seine multifunktionale Nutzung der umliegenden Schulen, der Stadtverwaltung Ulm sowie den Geschäftsstellen Abenteuer Lesen, Schwäbischer Albverein Ulm/Neu-Ulm e. V., der Kontaktstelle Sprache der Stadt Ulm und des Internationalen Dolmetscherdienstes der Stadt Ulm.
Für die Vor- und Nachbereitung der vielfältigen Veranstaltungen suchen wir Organisationstalente, gerne auch mit technischem Verständnis. Das Engagement kann als Kurzzeit-Engagement, aber auch längerfristig, gerne auch im Tandem zu zweit, umgesetzt werden. Sie sind interessiert? Gerne führen wir Sie durchs Haus und informieren Sie ausführlich.

Kontakt

Hausmanagement und Stadtteilkoordination Mitte-Ost
Angelika Torer
Telefon 0731 60 25 670
a.torer@zebra-ulm.de